Fr 03.10.25 Jazz Night 206: Thomas Langer feat. Christoph Spendel Group
Christoph Spendel gehört zu den bekanntesten deutschen zeitgenössischen Pianisten und Keyboardern im Spannungsfeld Zwischen Jazz, Pop, Latin und ProgRock und erfreut sich einer weitreichenden internationalen Reputation. Seit über 30 Jahren ist er als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main tätig.
Als CSG – wie die Christoph Spendel Group in Fachkreisen genannt wird – konzertierte Spendel in unterschiedlicher Besetzung und produzierte im Laufe der Jahre 10 CDs/ LPs u.a. mit Peter Klohmann (sax) und Martin Standke (drums). Die aktuelle Besetzung besteht derzeit aus dem langjährigen Weggefährten Jan Beiling (sax), der Bassistin Alisa Pou Montz und dem Schlagzeuger Stefan Schulz Anker.
Bandbesetzung: Christoph Spendel (piano, key), Jan Beiling (sax), Alisa Pou Montz (bass), Stefan Schulz-Anker (drums), Thomas Langer (git)
Tickets: 18 € / Mitglieder: 13 €
Sa 04.10.25 Svavar Knùtur - der isländische Singer/Songwriter
Seine Auftritte sind eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend, die einen in seinen Bann ziehen und nicht mehr so schnell wieder loslassen. Der isländische Singer/Songwriter und Entertainer Svavar Knútur ist ein Musiker mit zahllosen Facetten. Er schafft es mit einer Leichtigkeit und überbordenden Sympathie, jedes Publikum vom ersten Moment an zu verzaubern und mitzureißen. Er präsentiert seine Songs auf unglaublich berührende Art und Weise und erzählt dazwischen die absurdesten Geschichten und Witze, gewürzt mit einer guten Portion schwarzem isländischen Humor. Svavar bezeichnet sich selbst gerne als als Public Health Troubadour: "I think I might be the broccoli of Singer- Songwriters, not the sexiest of the vegetables, but still veeeery good for you!"
Foto Copyright © Sindri Swan
Tickets: 18 € / Mitglieder: 13 €
Sa 11.10.25 Das ungewöhnliche Leben der Camille Claudel
Ein biografischer Abend mit Pirkko Cremer (text) und Hans Kaspar Scharf (piano)
Camille Claudel war eine kompromisslose Künstlerin, leidenschaftlich Liebende, begnadete Bildhauerin und ein verkanntes Genie. Ihr unabhängiger Geist, ihr wildes Temperament und ihr bedingungsloser Schaffensdrang stand im Kontrast zu den gesellschaftlichen Konventionen, die Frauen eher die Rolle der Muse, denn des Genies zubilligten.
Pirkko Cremer (text) und Hans Kaspar Scharf (piano) beleuchten schlaglichtartig in einer theatralisch-musikalischen Begegnung wichtige Lebensstationen der innovativen Künstlerin. Pirkko Cremer liest aus Briefen von Camille Claudel. Sie erzählt aus dem Leben der Künstlerin und spürt ihr nach, indem sie Camille mit theatralischen Mitteln verkörpert. Begleitet wird sie auf dem Klavier von Hans Kaspar Scharf, der das Empfinden dieser großen Künstlerin auf den Tasten auszudrücken sucht.
Pirkko Cremer ist Schauspielerin und studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Viele Theater-Engagements begleiten ihren Weg. Ein mehrjähriger Aufenthalt in Paris beschert theatralische Erfahrungen. Sie spielt bei Barock am Main und an der Volksbühne Frankfurt mit Michael Quast. Im Goethe-Haus arbeitet sie als freie Kulturvermittlerin. In Rodgau spielt sie ihre eigenen Stücke für Kinder. Ihre Hingabe zu den Künsten lebt sie in inszenierten Fotowelten, sie schreibt, führt Regie, ist als Sprecherin tätig und erschafft unterschiedlichste dramatische Formate, um der Welt ihren ganz eigenen Anstrich zu geben.www.lacompagniepirkko.com
Hans Kaspar Scharf ist Musiker und Chorleiter in 13 Chören. Seine Hauptfächer im Musikstudium an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt waren Orchestermusiker (Posaune) und Chorleitung (Abschluss1995). Außerdem spielte er im Orchester im Staatstheater Darmstadt. Er ist Arrangeur und begleitet auf dem Klavier.
Tickets: 18 € / Mitglieder: 13 €
Fr 17.10.25 Bea & the Beatz - Musik für Herz und Seele
Bea Adam, die talentierte Sängerin aus Heusenstamm, die bereits auf zahlreichen Bühnen im In- und Ausland das Publikum begeisterte, präsentiert mittlerweile ihre eigene Band: soulige Cover-Stücke, die direkt ins Herz gehen, werden in frischen Arrangements einzigartig interpretiert. Die „Beatz“ stammen dabei von professionellen Musikern aus der Region. Sebastian Abel an den Drums, der Rodgauer Gregor Kastirke am Bass und der aus Bayern immigrierte Enzo Aprile an den Keys.
Zusammen sorgt die Gruppe für ein authentisches Musikerlebnis, das echte Musikliebhaber begeistert. Lauscht einem Abend mit bekannten Songs im neuen Gewand, bei dem jeder auf seine Kosten kommt.
Bandbesetzung: Bea Adam (voc), Sebastian Abel (drums), Martin Thalheim (git), Gregor Kastirke (bass), Enzo Aprile (keys)
Foto Copyright © Sharin Kläre
Tickets: 18 € / Mitglieder: 13 €
Sa 24.10.25 Colum Sands - ein irischer Geschichtenerzähler
Colum Sands zahlreiche Auftritte in über 30 Ländern in der ganzen Welt zeigen, dass seine Lieder und Geschichten, in denen er minutiös, jedoch stets mit einem Schmunzeln, die alltäglichen und mitunter komischen Aspekte des Lebens betrachtet, universell Anklang finden.
Mit dem für ihn eigenen Humor, gepaart mit einem kritischen Blick auf die Welt, verfasst er seine inhaltlich und poetisch anspruchsvollen Liedtexte, die er dennoch so vorzutragen weiß, dass sie für jedermann verständlich sind.
Colum’s musikalische Wurzeln liegen in der Folkmusiktradition der Grünen Insel. Solo, aber auch gemeinsam mit seinen Geschwistern als "Sands Family" feiert er große Erfolge. Bereits seit vielen Jahren tourt er durch die Welt und gehört in seinem Heimatland zu den bekanntesten Musikern dieses Genres.
Tickets: 18 € / Mitglieder: 13 €
Sa 25.10.25 Weinverkostung: Biowein
Ein Abend mit maximalem Genuss in entspannter Atmosphäre mit Bio-Weinen aus kontrolliertem und zertifiziertem Anbau. Traditionell werden zu den Weinen verschiedene Bio-Käsesorten und Baguette gereicht.
Teilanhmegebühr: 20€
Fr 31.10.2024: Pubquiz: RodgauRätselRunde
Am letzten Freitag des Monat rätseln acht Rateteams mit je bis zu fünf Personen um die Wette und stellen sich Fragen von Mode und Rator. Voranmeldung erforderlich!
Kein Eintritt – Anmeldung erforderlich
Teilnahmegebühr: 4€
Veranstaltungsort:
Alle Konzerte im Maximal, Eisenbahnstr. 13, 63110 Rodgau
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Kontakt:
Website: www.maximal-rodgau.de
FB: https://www.facebook.com/MaximalKulturinitiative/
YT: https://www.youtube.com/user/MaximalEV