Ein biografischer Abend mit Pirkko Cremer (text, performance) und Hans Kaspar Scharf (piano)
Die französische Bildhauerin Camille Claudel (1864-1943) repräsentiert exemplarisch das Schicksal zahlreicher Frauen, deren künstlerisches Genie bis heute unterschätzt wird und die bislang keine angemessene Anerkennung für ihr Werk gefunden haben.
Claudels unabhängiger Geist, ihr wildes Temperament und ihr bedingungsloser Schaffensdrang standen im Kontrast zu den gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit, die Frauen in der Kunst primär in der Rolle der Muse sahen, nicht aber als schöpferische Genies anerkannten.
In einer theatralisch-musikalischen Begegnung beleuchten Pirkko Cremer und Hans Kaspar Scharf wichtige Lebensstationen der innovativen Künstlerin Camille Claudel, die in ihrer Lebenszeit im Schatten von Auguste Rodin stand.
Cremer, die an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main studierte und über umfangreiche Theatererfahrung verfügt, liest aus Briefen von Camille Claudel und verkörpert die Künstlerin mit theatralischen Mitteln.
Begleitet wird sie von Hans Kaspar Scharf am Klavier, der das Empfinden dieser bedeutenden Künstlerin musikalisch interpretiert.
Gefördert wird die Aufführung vom Kulturfonds Rhein-Main und damit auch vom Kreis Offenbach.
Sa 11.10.25: Camille Claudel
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Tickets: 18 € / Mitglieder: 13 €
Veranstaltungsort: Maximal / Eisenbahnstr. 13, 63110 Rodgau
Online-Reservierung: Camille Claudel – eine verkannte Künstlerin