Veranstaltungen
Die Veranstaltungshinweise der Maximal Kulturinitiative in Rodgau.
Fr., 16. Aug.: Company of Blues mit neuer Besetzung
Wie immer in den vergangenen acht Jahren finden alle Premieren der Company of Blues, aus tiefer Verbundenheit im Maximal statt. Nun ist es mal wieder so weit. Am Freitag, dem 16. August, präsentiert sich die Company of Blues in neuer Besetzung auf der Bühne der Maximal Kulturinitiative in der Eisenbahnstraße 13, in Rodgau/Jügesheim.
Die Blues-Formation konnte mit Isabel Burczynski eine exzellent ausgebildete Sängerin und mit Ralph Winter einen hervorragenden Blues-Gitarristen gewinnen. Isabel Burczynski und Peter Kilian bilden nun zusammen das neue Front-Duo. Zusammen mit Peter Nowak am Bass, Konrad Auhofer am Schlagzeug, Norbert Bos an der Trompete und Dieter Binder am Saxophon bringt die siebenköpfige Formation den kühlen Keller zum Kochen.
Die Company of Blues führt bei ihren Konzerten die Zuhörer in mehreren Sprachen durch alle musikalischen Stilrichtungen des modernen Blues. Ihre abwechslungsreichen Arrangements mit fetzigen Bläsersätze und seidenweichen Saxophon- und Trompetenparts werden nun stimmlich noch stärker ergänzt und bieten damit eine perfekte Ergänzung des breiteren Blues-Spektrums der Company.
Isabel Burczynski (voc.), Konrad Auhofer (drums), Peter Nowak (bass),
Ralph Winter (gitarre), Peter Kilian (gitarre, voc.) Norbert Bos (tromp.) ; Dieter Binder (sax.)
Company of Blues mit neuer Besetzung
Freitag, 16. August 2013
Eisenbahnstraße 13, 63110 Rodgau/Jügesheim
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Abendkasse 12 €, Vorverkauf: 10 €
Zur Online-Reservierung
Sa., 10.08.: "Schneckenhaus" (Theater mit Musik)
Am Samstag, den 10. August, präsentiert die Neu-Isenburger Autorin und Schauspielerin Karin Lindig ihr Theaterstück Schneckenhaus. Sie spielt die Hauptfigur Lilli und alle anderen Rollen in diesem „Ein-Frau-Stück“.
Die moderne Inszenierung „Schneckenhaus“ knüpft an moderne Strömungen in der Kunst an und setzt sich mit den Themen Einsamkeit und Unsicherheit in unserer heutigen Zeit auseinander.
Die Aufführung thematisiert Aspekte von Körperlichkeit und Schönheit und deren sozialen Komponenten. Das Stück hinterfragt bestehende gesellschaftlichen Normen und Forderungen und entwickelt gleichzeitig alternative Umgangsformen. Katrin Lindig ist freie Autorin und Historikerin. Sie wird musikalisch und technisch von ihrem Mann Björn Lindig (Musikschule Neu-Isenburg) unterstützt.
Projekt Mimikry: Schneckenhaus (Theater mit Musik)
Samstag, 10. August 2013
Eisenbahnstraße 13, 63110 Rodgau/Jügesheim
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 UhrAbendkasse 7 €, Vorverkauf: 5 €
Zur Online-Reservierung