Veranstaltungen
Die Veranstaltungshinweise der Maximal Kulturinitiative in Rodgau.
Maximal-Bandworkshop mit Thomas Langer 2025
Zum 14. Mal präsentiert die Maximal Kulturinitiative einen Bandworkshop, der sich an Musiker/Innen aller Instrumentengattungen (Gitarre, Bass, Drums, Keyboard/Klavier, Saxofon, Trompete, Posaune, Querflöte, Geige, Gesang, uam.) richtet. Geleitet wird der Workshop von dem Gitarristen Thomas Langer.
Schwerpunkte des Workshops sind Kommunikation, stilistische Möglichkeiten und Improvisationen innerhalb eines Ensembles entwickeln und ausbauen, das eigene Songrepertoire erweitern, Struktur und Ablauf von Songs festigen, Sound und Dynamik einzelner Instrumente im Bandkontext betrachten und typische Phrasierungen und Rhythmen erlernen.
Die Musiker und Musikerinnen sollten offen sein für kleine Improvisationen und neue stilistische Elemente aus dem Jazz und Pop/Rock Bereich.
Etwas Banderfahrung ist Voraussetzung, um an diesem Workshop teilzunehmen. Einfache harmonische Zusammenhänge sollte man verstehen und offen sein für das Zusammenspiel mit anderen Musikern.
Die Workshop-TeilnehmerInnen werden in zwei Gruppen/Bands mit max. 8 Personen aufgeteilt. In jeder Gruppe wird auf das jeweilige Niveau (auch bzgl. der Songauswahl) der einzelnen Mitglieder eingegangen. Das Material wird jeweils gemeinsam erarbeitet.
Proben finden Montagabends (eine Ausnahme) oder Dienstagabends im Maximal, Eisenbahnstr. 13 in Jügesheim/Rodgau an vier Terminen (s.u.) im November statt.
Den Abschluss des Workshops bildet ein technisch professionell begleitetes Konzert auf der Maximalbühne am Sonntag 7. Dezember.
Der Workshop wird finanziell vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und unterstützt und deshalb wird lediglich ein Kostenbeitrag von EUR 80,- erhoben.
Anmeldung mit einer kurzen schriftlichen Biografie (3-4 Sätze) über den musikalischen Werdegang bis zum 24. Oktober direkt bei Thomas -
Kontakt unter Mobil (49)172-6923242 (auch WhatsApp) oder per mail
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Wenn mehr Bewerbungen vorliegen, entscheidet das Los.
————————————————————————————————————
Termine Band 1 (Montag) 10.11./17.11./24.11./Ausnahme So 30.11. oder Mi 3.12. statt 1.12. nach Absprache) jeweils 19.30h bis 22.30h
Termine Band 2 (Dienstag) 11.11./18.11./25.11./02.12. jeweils 19.30h bis 22.30h
Abschlusskonzert: Sonntag, 07. Dezember. Einlass um 16:00 Uhr, um 17 Uhr. Aufbau für die Bands: 15 Uhr
Sa. 20.09.25: Roger Stein aus der Schweiz
Nach 2017 und 2020 ist Roger Stein endlich wieder im Maximal. Immer wieder ist der internationale Künstler in der Kulturinitiative zu Gast. Aktuell präsentiert der vielseitige Schweizer Liedermacher und Kabarettist Roger Stein am Samstag, 20. September, sein neues Programm „Narren und Normen“ in Rodgau.
Mit spitzer Feder und einfühlsamer Stimme werden Zuhörer mitgenommen auf eine Reise, die das Spannungsfeld zwischen Konvention und Rebellion, Vernunft und Verrücktheit beleuchtet.
Von „Narren und Normen“ ist eine Ode an all jene, die den Mut haben, anders zu sein und die Konventionen zu hinterfragen. Stein thematisiert in seinen Liedern die Rolle des Narren als Spiegel der Gesellschaft und die starren Normen, die oft als unumstößliche Wahrheiten gelten. Seine Lieder erzählen Geschichten von Freiheit und Anpassung, von Individualität und Gemeinschaft, in einer Zeit, in der die Unsicherheiten zu stetigen Gefährten geworden sind.
Das Sinnlose erlaubt uns, das Leben spielerisch und mit Leichtigkeit zu betrachten, jenseits des Strebens nach Effizienz und Zweckmäßigkeit. So lassen sich Verbindungen schaffen, die im rein Logischen verborgen bleiben, und Türen zu unerwarteten Entdeckungen öffnen. Es ist eine Quelle der Inspiration, die uns daran erinnert, dass nicht alles im Leben messbar oder erklärbar sein muss, um wertvoll zu sein. In einer humorreichen Hommage an die unendliche Macht des Sinnlosen zeigt Stein die Fähigkeit, das Alltägliche zu durchbrechen und neue Perspektiven zu eröffnen, die jenseits rationaler Grenzen existieren.
Roger Steinr zeigt uns, dass Erkenntnis oft jenseits des Offensichtlichen liegt und dass Mut zur Andersartigkeit der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis unserer Welt sein kann.
Sa 20.09.25: Roger Stein aus der Schweiz
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Tickets: 18 € / Mitglieder: 13 €
Online-Reservierung: Roger Stein
Sound vom Maximal-Youtube-Kanal




